Der Heian-jingu Schrein wurde 1895 zu Ehren der Kaiser Kammu und Komei errichtet und ist einer der wichtigsten Schreine der Stadt. Neben den wirklich beeindruckenden Gebäuden ist das riesige Torii ein imposantes Element des Schreins.
Schlagwort: Schrein
Japan (2022/23) – Kyoto – Arashiyama-Bambuswaldpfad
In Kyoto gibt es viele Orte, die ganz oben auf den Wunschlisten der Besucher stehen. In den meisten Fällen handelt es sich um wunderschöne Tempel und Schreine. Aber eine andere Art von Highlight ist der Arashiyama Bambuswald Pfad, der zwar klein ist, aber sehr nahe am touristischen Herzen liegt.
Obwohl ich vor vielen Jahren schon einmal dort war, habe ich mir vorgenommen, ihn dieses Mal wieder zu besuchen, denn es gibt dort einen sehr beliebten Fotoplatz, den ich bisher noch nicht gefunden habe und den ich dieses Mal vielleicht entdecken werde.
Japan (2022/23) – Kyoto – Arashiyama-Bambuswaldpfad weiterlesen
Japan – Unterschied zwischen Schrein und Tempel
In Japan gibt es zwei Hauptarten von religiösen Stätten: Tempel (jap. „お寺“ oder „teras“) und Schreine (jap. „神社“ oder „jinja“). Obwohl beide als heilige Stätten angesehen werden, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen.
Japan (2022/23) – Kyoto – Ichitani-Munakata-Jinja Schrein
Wenn man den Arashiyama Affenpark Iwatayama Affenpark besucht führt der Weg durch den Ichitani-Munakata-Jinja Schrein, da sich dort auch der Eingang zum Park befindet.
Japan (2022/23) – Kyoto – Ichitani-Munakata-Jinja Schrein weiterlesen
Japan – Video Diashow – Kyoto Small City Tour
Kyoto ist eines der großartigsten Highlights, wenn man Japan besucht. Die Stadt war fast 1000 Jahre lang die Hauptstadt Japans und daher gibt es unendlich viele Orte zu entdecken. Mit dieser Slideshow versuche ich einen kleinen Überblick über die Stadt zu geben oder vielleicht eine Inspiration für einen zukünftigen Besuch zu sein.
Ich habe Kyoto schon so oft besucht, dass ich das Gefühl habe, viele Orte gesehen zu haben, aber wenn ich es genau betrachte, ist es nur ein Bruchteil der Eindrücke, die ich gesammelt habe.

Japan – Video Diashow – Wajima
Wie ich auf die Idee kam Wajima zu besuchen, ist mir völlig entglitten. Dass es aber eine meiner besten Wünsche war, davon bin ich bis heute überzeugt.
Wajima gefiel mir von der ersten Sekunde. Zum einen waren es die sehr hübschen Häuser mit ihren herrlichen Dachziegeln und zum anderen der Morgenmarkt des Ortes. Verschweigen möchte ich auch nicht den extrem netten und hilfreichen Mann in der Touristeninformation. Er ist bis heute der Beste von all meinen Reisen.
Der Morgenmarkt ist bis heute eine ganz besondere Erinnerung. Er zeichnet sich dadurch aus, dass die Frauen der Region dort Ihre Produkte verkauften. Diesem Umstand war es zu verdanken, dass ich extrem leckere Speisen fand, von denen ich bis heute träume. Auch erwarb ich dort eine Basecap, die aus Tüchern produziert worden war, die Ursprünglich zur Sake Produktion verwendet worden waren.
Wajjima ist auch bekannt für seine Lackkunst. Es werden z.B. Essgeschirr und viele andere Produkte auf dieser Basis produziert. Leider bewegten sich alle Produkte in einem Preisniveau, was sich deutlich jenseits meiner Möglichkeiten befand. Fotografieren durfte ich sie leider auch nicht und so bleibt mir lediglich die Erinnerung an all diese schönen Produkte.
Wenn ich gefragt werde, welche Region mir in Japan bislang am besten gefiel, fällt mir stets als erstes neben Wakajama Wajima ein.

Japan – Video Diashow – Tōshijima (Ise Bucht)
Tōshijima ist eine von mehr als 6800 Inseln aus denen Japan besteht. Sie befindet sich in der Ise Bucht die an die Stadt Nagoya grenzt.
Dieser Besuch gab mir die erste Möglichkeit einmal eine der kleineren Inseln zu besuchen und zu erleben. Dass sich dort das Leben auf Fischfang stützt, konnte ich schon sofort bei der Ankunft, anhand der zahllosen Fischerbote erkennen.
Auch wenn ich dort 3 Nächte bliebt, war es nur möglich einen kleinen Teil der Insel zu erkunden, da mir kein Transportmittel zur Verfügung stand und für einen Tag der Ausflug auf eine der anderen Inseln der Bucht eingeplant war.
Trotzdem war der Aufenthalt ein besonderes Erlebnis und dies auch durch das wunderbare Essen, welches ich dort genießen konnte.

Japan – Video Diashow – Hinomisaki Schrein – Cape Hino
Bei dem Hinomisaki Schrein handelt es sich um eine kleine Anlage, doch mit durchaus großer Bedeutung. Wenn wenn jedes Jahr im Oktober alle Kami den Izumo Taisha aufsuchen, ist es der Hinomisaki Schrein, über den sie den Zugang zum Izumo Taisha erhalten.
Neben seiner Bedeutung, begeisterte mich die Anlage so extrem, dass ich ungewöhnlich viel Zeit dort verbrachte. Während ich meinen Aufenthalt dort genoss, ahnte ich noch nicht, dass der Tag noch grandioser werden würde.
Vom Schrein ging es nämlich zum Cape Hino mit seiner Steilküste, dem Leuchtrum und seinen Aussichten auf die Japanische Küste. Da an diesem Tag das Wetter extrem stürmisch war, schenkte der Besuch einen grandiosen Aufenthalt mit herrlichen Wetterstimmungen.
Bis heute bin ich von diesem Erlebnis nachhaltig beeindruckt.

Japan – Video Diashow – Miyajima
Wie bei so vielen anderen Menschen war auch für mich der Besuch auf Miyajima (Itsukushima) ein Tagesausflug. Doch allzu schnell merkte ich, dass ein Tagesausflug dieser Insel nicht gerecht wird, denn es gibt so viel zu entdecken und zu sehen, dass bestimmt mehrere Tage ein wunderbarer Ansatz wäre.
Zumeist kommen die Besucher auf die Insel wegen des wunderschönen im Wasser befindlichen Torii. Allerdings, so schön und eindrucksvoll es auch war, doch gab es andere Orte auf der Insel, die mich deutlich mehr in ihren Bann zogen.

Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Abstieg
Der Abstieg vom Aussichtspunkt führte mich zu Beginn denselben Weg nach unten in Richtung Fushimi Inari-Taisha, wie beim Aufstieg. Doch im Gegensatz zum Morgen war der Weg nun gut gefüllt mit anderen Besuchern.
Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Abstieg weiterlesen
Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Gipfelrundweg
Von meinem Aufstieg vom Fushimi Inari-Taisha hinauf zum Berg Inari war ich schon mehr als angetan, dass mich der Gipfelrundweg noch mehr begeisterte, ahnte ich noch nicht, als ich ihn antrat. Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Gipfelrundweg weiterlesen
Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Der Aufstieg
Nach der Erkundung des unteren Bereichs des Fushimi Inari-Taisha Schreins ging es an den Aufstieg hinauf auf den Berg Inari. Bei seiner Geschichte von rund 1300 Jahren seit der Gründung des Schreins, konnte ich wahrlich einiges an spannenden Dingen zum Entdecken erwarten.
Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Der Aufstieg weiterlesen
Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Nachtausflug
Der Fushimi Inari-Taisha Schrein in Kyoto ist einer der Top-Adressen für Besucher Kyotos. Dementsprechend zieht er Unmassen an Menschen an, was einen Besuch durchaus anstrengend machen kann. Da man sich an vielen Stellen im Strom der Touristen bewegen muss, hat man nicht unbedingt Gelegenheit die Schönheiten der Anlage auf sich wirken zu lassen. Trotz dieser Aussichten, hatte ich mir vorgenommen den Fushimi Inari-Taisha aufzusuchen und ihn ausgiebig zu erleben und dies sowohl in der Nacht, als auch bei Tag.
Japan (2020) – Kyoto – Fushimi Inari-Taisha Schrein – Nachtausflug weiterlesen
Japan (2020) – Kyoto – Sumiyoshi-Jinja Schrein
Diese Sumiyoshi-Jinja Schrein ist einer von rund 2300 anderen Sumiyoshi Schreinen in Japan. Auch wenn dieser etwas unscheinbar wirkt, hatte dieser eine lange Geschichte, denn er soll in der Heian Ära (730 – 806) gegründet worden sein. Allerdings so wie man ihn heute sieht, ist er im Jahr 1825 wieder errichtet worden.
Japan (2020) – Kagogawa – Kitazaikemura Uchidasai Schrein
Wann der Kitazaikemura Uchidasai Schrein erbaut wurde, ist nicht genau bekannt. Er existierte aber schon in der zweiten Hälfte der Edo Periode (1603 bis 1868). Die Torii die dem Schrein dazugehörige waren verwittert und mussten entfernt werden.
Japan (2020) – Kagogawa – Kitazaikemura Uchidasai Schrein weiterlesen
Japan (2020) – Kagogawa – Inui Schrein
Von den kleinen Schreinen, an denen ich auf meinem Weg zum Totasan Kakurinji Tempel vorüberkam, war der Inui Schrein der kleinste und war auch der, mit der größten Herausforderung ihn einigermaßen fotografieren zu können.
In diesem Schrein wird die Gottheit der Landwirtschaft verehrt. Japan (2020) – Kagogawa – Inui Schrein weiterlesen
Japan (2020) – Kagogawa – Kitazaike Hatsuheninaka Schrein
Der Kitazaike Hatsuheninaka Schrein war zwischen Wohnhäusern der Siedlung eingebettet. Hinter dem Schrein gab es eine kleine Ackerfläche und so ließ sich die Widmung des Schreins dem Gott für Landwirtschaft auch heute noch nachvollziehen.
Japan (2020) – Kagogawa – Kitazaike Hatsuheninaka Schrein weiterlesen
Japan (2020) – Kagogawa – Marukoshi Schrein
Den Zugang zum Marukoshi Schrein zu finden, war ein bisschen knifflig, denn man musste einem kleinen Pfad der zwischen Wohnhäusern entlang ging folgen.
Der Schrein war ganz hübsch anzusehen. Wegen der Enge des Grundstückes musste ich mich arg anstrengen meine Fotos zu machen. Besonders als ich versuchte alle Torii in einem Bild aufzunehmen, musste ich meine Kamera an die Mauer des angrenzenden Gebäudes pressen. Doch auch so schnitt ich das erste Troii etwas an.
Japan (2020) – Kagogawa – Awazutenman Schrein
Ich staunte nicht schlecht als ich den Awazutenman Schrein erreichte und sah, welch geschäftiges Treiben dort herrschte. Noch mehr verwunderte es mich, welche Mengen an Dingen die Menschen in Tüten aus den Schrein trugen. Doch dieses Mysterium klärte sich im Verlaufe meines Besuchs.
Japan (2020) – Kobe – Kasuga Schrein
Der Kasuga Schrein ist eine kleine Anlage, hat aber eine lange Geschichte, die damit ihren Anfang fand, als ein berühmter Reisender an diesem Ort von einer schweren Krankheit genoss, während alle vorherigen Genesungsversuche gescheitert waren.