Japan (2022/23) – Kyoto – Nishiki-Tenmangu Schrein (錦天満宮)

Ich besuchte den wunderschönen Markt von Nishiki, der sich wie ein Tunnel 400 Meter durch die Häuser zieht. Am Ende dieses Weges erreicht man den Nishiki-Tenmangu-Schrein. Er ist optisch nicht sehr groß, hat aber eine bewegte Geschichte.

Japan (2022/23) – Kyoto – Nishiki-Tenmangu Schrein (錦天満宮) weiterlesen

Japan (2022/23) – Atami – Kinomiya Schrein (來宮神社)

Der erste Ort, den ich bei meinem Besuch in Atami besucht habe, war der Kinomiya Schrein, da ich schnell herausgefunden hatte, dass er für mich sehr leicht zu erreichen ist und die Zugfahrt dorthin mit meinem Japan Rail Pass kostenlos ist.

Japan (2022/23) – Atami – Kinomiya Schrein (來宮神社) weiterlesen

Japan (2022/23) – Atami – Die Stadt (熱海市)

Mein Japan Rail Pass neigte sich dem Ende zu, also musste ich etwas unternehmen, das nicht zu weit weg war, leicht zu erreichen und wo ich noch nie gewesen war. So kam ich auf die Idee, Atami zu besuchen.

Japan (2022/23) – Atami – Die Stadt (熱海市) weiterlesen

Japan (2022/23) – Kobe – Ikuta Schrein (生田神社)

Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich den Ikuta Schrein besucht habe. Angefangen hat alles Anfang der 90er Jahre. Schon beim ersten Besuch fand ich ihn sehr interessant und schön, und das mit seiner Geschichte, die mich in ihrer langen Vergangenheit wirklich beeindruckt hat.

Japan (2022/23) – Kobe – Ikuta Schrein (生田神社) weiterlesen

Japan (2022/23) – Tokyo – Kokyo Gaien Nationalgarten (皇居外苑)

Mein Hotel lag ganz in der Nähe des Kaiserpalastes in Tokio. Aus Zeitgründen konnte ich ihn nicht besichtigen, aber ich gönnte mir einen kleinen Spaziergang im Kokyo Gaien Nationalgarten, der dort öffentlich zugänglich ist.

Japan (2022/23) – Tokyo – Kokyo Gaien Nationalgarten (皇居外苑) weiterlesen

Japan (2022/23) – Tokyo – Yasukuni Schrein (靖國神社)

Als ich nach Tokyo kam, wollte ich unter anderem den Yasukuni Schrein besuchen. Meine Reise aus dem Norden Japans war schnell, aber es war interessant, in Tokio eine Pause einzulegen, aber nicht zu lange, denn so viel Stadt ist ein bisschen zu viel für mich.

Japan (2022/23) – Tokyo – Yasukuni Schrein (靖國神社) weiterlesen

Japan (2022/23) – Tendo – Jakushoji Tempel (若松寺)

Natürlich hat mir die Onsen-Zeit in Tendo sehr gut gefallen. Besonders zum Frühstück gab es Dinge, die ich noch nie gegessen hatte. Besonders ein sehr ungewöhnliches Angebot von Nattou war sehr spannend und lecker. Trotz der sehr angenehmen Zeit im Onsen ging ich auch nach draußen und einmal stand der Besuch des Jakushoji Tempels auf meiner Wunschliste.

Japan (2022/23) – Tendo – Jakushoji Tempel (若松寺) weiterlesen

Japan (2022/23) – Essen – Kouji Nattou (Yamagata)

Ich habe das erste mal Kouji Nattou bei meinem Besuch der Präfektur Yamagata gesehen und probiert. Ich mag Nattou und ich esse es sehr gerne und auch Kouji Nattou war lecker, doch war es deutlich schwerer im Geschmack und dramatisch mehr sättigend. Da es sich wohl um eine Spezialität der Präfektur Yamagata handelt, ist es in anderen Bereichen Japans nicht bekannt und war mir deshalb auch noch nie untergekommen.

Japan (2022/23) – Essen – Kouji Nattou (Yamagata) weiterlesen

Japan (2022/23) – Tendo – Ginzan Onsen (銀山温泉)

Ich bin von Kyoto in den Norden Japans gefahren. Das bedeutete eine lange Fahrt mit dem Shinkansen und eine Reise in ein schneereiches Gebiet. Ich hatte schon oft Bilder vom Ginzan Onsen gesehen und da es mir gefiel, hatte ich die Idee, dort einige Zeit zu verbringen. Leider war die Anreise etwas zu umständlich und so wurde es von der Liste gestrichen.

Japan (2022/23) – Tendo – Ginzan Onsen (銀山温泉) weiterlesen

Japan – Gut zu Wissen – Shinkansen (新幹線)

Das Reisen mit dem Shinkansen ist in Japan sehr bekannt, praktisch und schnell. Obwohl ich schon so oft in Japan war, habe ich diesen Zugtyp nur sehr selten benutzt. Nur wenn ich etwas weiter im Land unterwegs war, war es für mich selbstverständlich, damit zu fahren. Dieses Mal hatte ich mir aber den „Japan Rail Pass“ gegönnt und dadurch war die Nutzung des Shinkansen sehr umfangreich und das nicht nur für Langstrecken, sondern auch für Kurzstrecken.

Japan – Gut zu Wissen – Shinkansen (新幹線) weiterlesen

Japan (2022/23) – Kyoto – Takeisao Schrein (建勲神社)

Der Besuch des Takeisao Schreins schloss sich an meinen Aufenthalt im Kinkaku-ji an. Schon der Weg durch die Wohngebiete war interessant und spannend, aber was ich dann beim Besuch des Takeisao-Schreins zu sehen bekam, überraschte und erfreute mich sehr.

Japan (2022/23) – Kyoto – Takeisao Schrein (建勲神社) weiterlesen

Japan – Essen – Shirasu (しらす)

Shirasu“ ist ein japanischer Begriff für Baby-Sardinen oder –Anchovis („Anchovy“ ist eine kleine, salzige Fischart, die oft für den Geschmack in der Küche verwendet wird und die zur Familie der Heringe gehören). Es ist eine Delikatesse in Japan und wird oft roh als Sashimi oder als Zutat in verschiedenen Gerichten wie Donburi (Schüsselgerichte), Nigiri-Sushi, Suppen und Eintöpfen verwendet.

Shirasu hat einen milden, salzigen Geschmack und eine weiche, zarte Textur. Es ist auch reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen.

Japan (2022/23) – Kyoto – Mikane-jinja Schrein (御金神社)

Durch Zufall stieß ich auf eine Information über den Mikane-jinja Schrein mit seinem goldenen Torii, und dieses Torii motivierte mich sehr, diesen Ort besuchen zu wollen. Ich wusste nicht, dass dieser Tempel bei den Japanern sehr beliebt ist und dass dies durchaus Folgen für den Besuch hatte.

Es wurde am Ende eines Reisetages eine sehr spontane Entscheidung auch den Mikane-jinja Schrein zu besuchen. Da es schon ca. 14 Tage nach Neujahr war, hatte ich den konkreten Wunsch, dass der Hauptbesucherstrom vorbei sei.
Japan (2022/23) – Kyoto – Mikane-jinja Schrein (御金神社) weiterlesen