Ein Ausflug zur Akashi-Kaikyo Brücke gehört immer zu meinen Besuchen in Kobe. Zum einen ist die Brücke an sich sehr interessant, aber man kann sich auch gut in ihrem Umfeld aufhalten und den Tag genießen.
Schlagwort: Kobe
Japan (2020) – Kobe – Unwetter mit Überraschung
Es war ein Tag mit verschiedentlich niedergehenden Regenschauern, doch ich hatte Glück, denn immer, wenn es regnete, befand ich mich in einem geschützten Bereich.
Doch dieses Glück hielt nicht bis zum Ende des Tages.
Japan (2020) – Kobe – Hafenrundfahrt
Ich hatte einen Ausflug nach Harborland unternehmen. Schon auf der Anreise realisierte ich, dass an diesem Tag die Luft sehr klar war und somit die Sicht auf die Stadt und die Berge, die beste war, die ich in allen Aufenthalten in Kobe jemals hatte. Dass ich eine Hafenrundfahrt unternahm, war aber eine spontane Idee, basierend auf dem immer besser werdenden Lichtes.
Japan (2020) – Kobe – Kasuga Schrein
Der Kasuga Schrein ist eine kleine Anlage, hat aber eine lange Geschichte, die damit ihren Anfang fand, als ein berühmter Reisender an diesem Ort von einer schweren Krankheit genoss, während alle vorherigen Genesungsversuche gescheitert waren.
Japan (2020) – Kobe – Fine Art
Fine Art Fotografie ist nicht unbedingt meine Fotografische Spielwiese. Trotzdem mag ich die Fotos.
Japan (2019) – Kobe – Fährfahrt nach Miyazaki
Lange hatten wir überlegt, ob und wohin wir eine kleine Reise innerhalb Japans unternehmen sollten. Mehr durch Zufall kamen wir auf die Idee nach Kyushu im Süden Japans und dort in die Prefaktur Miyazaki zu reisen. Der Auslöser für die Idee war, dass wir von Kobe via Fähre und über Nacht direkt nach Miyazaki fahren konnten. Etwas Angenehmeres, besonders mit Kind, konnten wir uns nicht vorstellen.
Japan (2019) – Kobe – Hyogosumiyoshi Schrein & Kiyomori-zuka
Beim Hyogosumiyoshi Schrein und den Kiyomori-Zuka handelte es sich um eine sehr kleine Anlage. Der bedeutendere Teil bildete wohl die Anlage um den Kiyomori-Zuka, bei dem es sich zum einen um einen kleinen Friedhof und zum anderen um eine Gedenksäule handelt.
Japan (2019) – Kobe – Hyogosumiyoshi Schrein & Kiyomori-zuka weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Jishu Shinko Tempel
Als ich das Tor zum Jishu Shinko Tempel betrat, war ich nicht sicher, ob es viel Spannendes entdecken könne. Die Gebäude an sich waren nicht übermäßig interessant, doch gab es einen Grabhügel und Friedhof, die mich fesselten.
Japan (2019) – Kobe – Hiruko Shrine (Yanagihara Ebisu Shrine)
Ich hatte mich an diesem Tag auf den Weg gemacht, um einen Tempel zu besuchen, der eine gigantische Buddha Statue beheimatet. Als ich meinen Zielbahnhof fast erreicht hatte, entdeckte ich einen Schrein aus dem Zugfenster und so entschied ich mich, diesen Schrein der sich Hiruko Schrein nannte auch zu besuchen. Am Ende war es der Beginn eines herrlichen Schrein und Tempel Hoppings.
Japan (2019) – Kobe – Hiruko Shrine (Yanagihara Ebisu Shrine) weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Shinmei Schrein
Auf meinem Weg zur großen Buddhastatue, kam ich an diesem kleinen Schrein, namens Shinmei Schrein vorbei. Es gibt so viele dieser kleinen und kleinsten Schreine überall zu sehen, dass man unendlich viel entdecken kann. Informationen gibt es zu solchen kleinen Anlagen jedoch keine zu finden. Ich bin dann schon froh, wenn ich herausfinden kann wie sie heißen.
Japan (2019) – Kobe – Nofuku-ji Tempel (Gigant Buddha / Hyogo Daibutsu)
Auf meinem Spaziergang durch Hyogo-ku, dem früheren Zentrum und Ursprung von Kobe, erreichte ich mein eigentliches Tagesziel den Nofuko-ji Tempel und die sagenhaft 11 Meter hohe Buddhastatue.
Japan (2019) – Kobe – Nofuku-ji Tempel (Gigant Buddha / Hyogo Daibutsu) weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Nagata Schrein
Es war für mich sehr erstaunlich zu lernen, wie viele Tempel und Schreine es allein in Kobe gab und wie spannend jeder Besuch war und dies nicht nur, damit ich mein Goshuincho langsam mit Stempeln befüllen könnte. Ein weiterer bekannter, jedoch für Touristen nicht bekannter Schrein, ist der Nagata Schrein. Was mich besonders überraschte, war der Umstand, dass dieser Schrein schon im Jahre 290 gegründet worden sein soll. Solche Zeiträume sprengten wirklich mein Vorstellungsvermögen.
Japan (2019) – Kobe – Suma Seaside Park (Strand von Suma)
Suma Seaside Park ist ein gut zu erreichender Strand, unweit vom Zentrum Kobes. Hier kann man ein Stück Strandidylle genießen, doch da die Anzahl an solchen Bademöglichkeiten eher spärlich gesät sind im Umfeld der Stadt, ist es dort zu bestimmten Zeiten sehr voll.
Japan (2019) – Kobe – Suma Seaside Park (Strand von Suma) weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Kōbe Luminarie (Lichterfest)
Das Luinarie Lichterfest wurde im Jahr 1995 ins Leben gerufen, um an das große Erdbeben von Kobe zu erinnern. Heute ist es ein beliebtes Fest im Dezember, welches viele Millionen Besucher anzieht. Da die Beleuchtung nur wenige Stunden am Abend über 14 Tage eingeschaltet wird, konzentrieren sich die Menschenmenge auf einen sehr begrenzenden Zeitraum, was nicht zur Entspannung beiträgt.
Japan (2019) – Kobe – Kōbe Luminarie (Lichterfest) weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Minatogawa Schrein (Nanko-san)
Der Minatoawa Schrein in Kobe ist einer der jüngsten von mir bislang besuchten Schreine. Er wurde im Jahr 1871 auf dem Gelände eines historischen Monuments errichtet. Dennoch wunderte ich mich jedes Mal, warum das Gebäude so anders und massiv auf mich wirkte. Dies klärte sich auf, als ich lernte, dass der ursprüngliche Schrein Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört worden war und man sich dazu entschieden hatte ihn mit Beton wiederaufzubauen. Ob ich das attraktiv fand, da haderte ich jedes Mal mit mir. Dennoch bietet die gesamte Anlage viele schöne Dinge zu entdecken.
Japan (2019) – Kobe – Minatogawa Schrein (Nanko-san) weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Mayazan Tenjō-ji Tempel
Meine Ausflüge auf den Berg Maya kombinierte ich stets mit einem Besuch des Mayazan Tenjō-ji Tempel. Auch wenn ich die Tempelanlage schon ausführlich genießen konnte, so blieb es mir bislang verwehrt auch den Ausblick einschätzen zu können. Bislang war ich immer in Nebel oder Wolken eingehüllt und ich konnte gerade mal die Hand vor Augen sehen.
Japan (2019) – Kobe – Der Berg Maya – Sonnenuntergang
Wenn es vom Berg Maya schon die beste Aussicht auf Kobe und die Osaka Bucht während des Tages gibt, so ist die Zeit des Sonnenuntergangs und die Nachtansicht unschlagbar grandios.
Japan (2019) – Kobe – Der Berg Maya – Sonnenuntergang weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Der Berg Maya – Tagesausflug
Es gibt im Rokkō Gebirge verschiedene Möglichkeiten einen Ausblick auf Kobe zu erhalten, doch einer der Besten ist der Aussichtspunkt auf dem knapp 700 Meter hohen Berg Maya. Von dort beschränkt sich die Aussicht nicht nur auf Kobe, sondern man kann über die gesamte Bucht von Osaka den Blick schweifen lassen. Dadurch gehört dieser Aussichtspunkt eindeutig zu meinen Favoriten an Aussichtspunkten in Kobe.
Japan (2019) – Kobe – Der Berg Maya – Tagesausflug weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Suma-dera Tempel (Joya-san Fukusho-ji)
Im Süden von Kobe kann man den Suma-dera Tempel finden und wer ihn besucht, wird von diesem Ort und seiner Schönheit wahrlich begeistert sein. Dies ist nicht nur heute so, sondern war auch schon zu früheren Zeiten der Fall, sodass Suma-dera in vielen Gedichten benannt wurde. Die der Besucher überall auf der Anlage in Stein gemeiselt finden kann.
Japan (2019) – Kobe – Suma-dera Tempel (Joya-san Fukusho-ji) weiterlesen
Japan (2019) – Kobe – Nunobiki Herb Gardens
Auch der „Nunobiki Herb Gardens“ gehört zu jeden Orten in Kobe, die ein Besucher der Stadt nicht auslassen sollte, denn er befindet sich oberhalb von Kobe und ist Teil des Rokkō Gebirges und eröffnet dem Besucher nicht nur einen Ausblick auf die Stadt, aber auch den Genuss die Bergwelt etwas zu erfahren und die Pflanzenwelt auf sich wirken zu lassen.