Japan – Süßigkeiten / Snacks – Nattou Senbei (納豆せんべい)

Jede Präfektur in Japan hat ihre eigenen kulinarischen Spezialitäten, die von den Japanern sehr gerne entdeckt und genossen werden. Durch Zufall entdeckten wir in der Präfektur Akita einen Snack, der spontan zu einem meiner Lieblingssnacks wurde – Nattou Senbei (Nattou Cracker).

Japan – Süßigkeiten / Snacks – Nattou Senbei (納豆せんべい) weiterlesen

Japan – Essen – Nabemono / Chankonabe

Nabemono lernte ich in der Variante Chankonabe im Rahmen meines Besuches von Tokyo kennen, und zwar, als Essen für Sumo Sportler.

Bein Nabemono handelt es sich um die japanische Variante eines Eintopfs, der zumeist im Herbst oder Winter verzehrt wird. Zubereitet wird dieses Essen direkt auf dem Tisch, auf einem Gaskocher, die jeder japanische Haushalt sein Eigen nennt.

Japan – Essen – Nabemono / Chankonabe weiterlesen

Japan – Essen – Brot in Japan

Wenn man in Japan an Brot denkt, so handelt es sich zumeist um Weißbrot. Es hat im Grunde die Konsistenz wie Sandwich-Brot in Deutschland. Obwohl es aus meiner Sicht ein recht einfaches Brot ist, ist es trotz allem nicht billig. Auch wenn man es ab und zu für unter einem Euro bekommt (Die Menge entspricht etwas einem halben Toastbrot in Deutschland), sind es doch zumeist um die 1,50 Euro.

Japan – Essen – Brot in Japan weiterlesen

Japan (2018) – Tottori – 3 Tage Essen in Uradome

Wenngleich unsere Unterkunft in Iwami etwas anstrengend war, was die Sauberkeit und den Zigarettenrauch anging, so war jedes einzelne Essen (Frühstück / Abendessen) einfach nur wunderbar.

Japan (2018) – Der Supermarkt – Produktpalette – Ein kleiner Einblick

Dass ich ein Fan vom japanischen Supermarkt bin, hatte ich schon in einem Artikel im vergangenen Jahr beleuchtet. Wenngleich die Preise, sei es für einheimische Produkte, geschweige denn importierte Produkte, deutlich meine Schmerzgrenze überschreiten.

Ein wenig anders sieht es beim Angebot von Sushi, Bento usw. aus. Hier erhält man ein überraschend großes Angebot präsentiert und die Preise sind der Gestalt, dass es nicht schwer fällt einen Einkauf zu tätigen und dies auch öfters zu wiederholen.

Japan (2018) – Der Supermarkt – Produktpalette – Ein kleiner Einblick weiterlesen

Japan (2018) – Tottori – Unagi (Aal) Ein grandioser Genuss

Eines der traditionellen Gerichte Japans, stellt Unagi (Aal) dar. Er wird in einem wirklich  aufwendiger Prozess zubereitet, in dem er intensiv gereinigt und zwei Mal gegrillt wird.

Wir hatten schon lange den Wunsch uns Unagi zu gönnen und hatte auch schon div. Suchen nach einem guten Lokal in Kobe unternommen. Leider waren wir nicht wirklich erfolgreich bei dieser Suche. Um so begeisterter waren wir, als wir durch puren Zufall hier in der Prefektur Tottori ein Restaurant fanden, welches sich auf die Zubereitung von Unagi spezialisiert hatte. Auf diese Weise kamen wir zu einem wahrlich hervorragenden Gericht, welches nicht nur wunderbar angerichtet wurde, sondern auch bei seiner Zubereitung und seinem Geschmack keine Wünsche offen ließ.

Japan (2018) – Kobe – Deutsche Metzgerei

Es ist schon kurios, sobald ich ins Ausland reise, schleichen sich relativ schnell Wünsche nach lieb gewordenen Genüssen ein, die das besuchte Land nicht erfüllen kann, auch wenn die grandiose Vielfalt und herrliche Geschmack mich wirklich glücklich macht.  Nun war ich nach wenigen Tagen in Japan wahrlich nicht aus gehungert nach deutschem Brot oder Wurst, doch wenn sich eine deutsche Metzgerei nur 10 Min. Fußweg von der eigenen Wohnung entfernt befindet, muss sie einfach besucht werden.

Japan (2018) – Kobe – Deutsche Metzgerei weiterlesen

Japan – Süßigkeiten / Snacks – Ichigo Daihuku - 苺大福

Bei Ichigo Daihuku - 苺大福 handelt es sich um ein Mochi und die Familie der Mochi Variationen ist groß. Sie reicht von herzhaft bis hin zu süßen Variationen.

Diese Variante mit einer Erdbeere und etwas Vanillesauce in ein Mochi gebettet, macht mir den Genuss von Mochi wirklich einfach und ich genieße es sehr.

Wir hatten auch eine Variante mit Matcha (grüner Tee) im Mochi oder anstatt Vanille-Sauce mit Schokolade gefüllt gefunden. Sicherlich ist damit nicht das Ende der Variationen erreicht, doch mir ist die Vanille / Erdbeer-Variation die liebste.

Japan – Süßigkeiten / Snacks – Eis – Alles Käse

Ich muss gestehen, dass ich es erst für einen Scherz hielt, als man mir ein Eis mit Käse Geschmack in die Hand drückte. Doch erinnerte ich mich, dass mir hier in Japan auch schon mal Schokolade mit Käse-Geschmack über den Weg gelaufen war und es, zwar ungewöhnlich und interessant, aber auch wirklich essbar war.

Also öffnete ich die Verpackung des Eises und biss beherzt hinein. Japan – Süßigkeiten / Snacks – Eis – Alles Käse weiterlesen

Japan – Essen – Furikake (ふりかけ)

Furikake auf Reis
Furikake auf Reis

Was dem Deutschen sein Brot, ist dem Japaner sein Reis. Reis spielt vom Morgen bis zum Abend in der japanischen Küche eine wichtige Rolle und obwohl es viele extrem schmackhafte Reissorten in Japan gibt, tut es doch ab und zu Not dem Reis eine besondere Note zu geben. Hier kommt Furikake ins Spiel.

Bei Furikake handelt es ich um eine Gewürzmischung, welche zumeist aus getrocknetem und geriebenem Fisch, Sesam, Sojasoße, Seetang, Zucker, Salz besteht. Um verschiedene Variationen zu erhalten sind manchmal Zusätzliche Bestandteile, wie z.B. Lachs, Eier, Gemüse, Perilla und mehr beigemischt.

Japan – Essen – Furikake (ふりかけ) weiterlesen

Japan – Essen -Tsukudani (佃煮)

Der Genuss von Reis ist in Japan ein elementares Bedürfnis. Nun gibt es viele sehr schmackhafte Reissorten, doch auch so gibt es den  Wunsch den Reis zusätzlich zu veredeln, wie z.B. mit Tsukudani.

Bei Tsukudani handelt es sich um eine auf Sojasauce und Mirin basierende „Gewürz“, die je nach Geschmack mit Algen, Gemüse oder Fisch zubereitet und dem Reis zugegeben wird.

Japan - Essen - Tsukudani
Japan – Essen – Tsukudani

Zumeist wird das Tsukudani  kalt aus dem Kühlschrank genommen und dem noch heiß dampfenden Reis zugegeben. Mit der Menge sollte man jedoch etwas vorsichtig sein, da es einen starken Geschmack hat. Zumeist sollte vielleicht ein Esslöffel  als Zugabe ausreichen.